window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-70474159-1', 'auto'); ga('require', 'OPT-TX79NL6'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Auswirkungen künstlicher elektromagnetischer Felder auf Insekten | ESMOG-Shop

Auswirkungen künstlicher elektromagnetischer Felder auf Insekten

In der Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft 1/2025 publizieren Peter Hensinger und Matthias von Herrmann den Studienüberblick „Auswirkungen künstlicher elektromagnetischer Felder auf Insekten“ mit dem Ziel einer sachlichen Dokumentation v.a. für die Umwelt- und Imkerverbände. Der Artikel fasst komprimiert die Historie und den Stand der Forschung zusammen. Er verbindet die Darstellung der Forschungslage mit politischen Forderungen nach der Anwendung des Vorsorgeprinzips, der Einrichtung strahlungsfreier Schutzgebiete und der Finanzierung unabhängiger Forschung (Artikel im Original unter Downloads).

(Feed generated with FetchRSS)

www.diagnose-funk.org/aktuelles/artikel-archiv/detail?newsid=2228

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.