Hessen vorn! Als erstes Bundesland hat Hessen ein grundsätzliches gesetzliches Verbot von mobilen digitalen Endgeräten wie Smartphones, Smartwatches und Tablets beschlossen. Ausnahmen zum sinnvollen altersbedingten Einsatz im Unterricht können Lehre...
Elektrohypersensibilität (EHS) wird immer noch tabuisiert. Dieses Tabu durchbricht jetzt ein Antrag der GRÜNEN im Schweizer Parlament. Bis zur allgemeinen Nutzung der Mobilfunktechnologie wurde nicht angezweifelt, dass es eine Sensibilität von Mensch...
75 % der SchülerInnen und über 90 % der Studierenden nutzen ChatGPT zum Recherchieren und Lösen von Aufgaben. ChatGPT gibt sekundenschnelle Antworten, liefert Lösungen und Artikel. Das ist eine Revolution, welche Folgen hat sie? Die Bildschirmzeiten ...
Die Kommentare der Woche befassen sich mit aktuellen Themen der Mobilfunkpolitik. Sie werden verfasst von Prof. a.D. Helmuth Kern und dem Journalist Bert Hauser. Beide Autoren sind Vorsitzende der Ortsgruppe "InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebu...
Augsburg, den 20.06.2025. Der Schulpädagogikprofessor der Universität Augsburg, Klaus Zierer, unterstützt den Vorstoß der Bundesbildungsministerin Karin Prien, eine gesetzliche Altersbegrenzung für soziale Medien einzuführen. Forschungen aus über zeh...
Am 28.6.2025 feierte InfoMobilfunk Neckartenzlingen und Umgebung sein 20-jähriges Bestehen. 50 Gäste kamen zur Feier. Es ist außergewöhnlich, dass eine Bürgerinititaive so lange bei der Sache bleibt. Die Initiative ist fester Bestandteil des Gemeinde...
Telekom wirbt für den neuen WLAN-Router mit WiFi-Sensing mit den Worten: „Die neue Technologie WiFi-Sensing verwandelt moderne Konnektivität künftig in etwas noch Intelligenteres: eine WiFi-Sensing-Zone. Wi-Fi Sensing: Innovation für Haussicherheit u...
Die neue Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat das Schädigungspotential von Smartphones, Tablets und Social Media für Kinder und Jugendliche erkannt und lässt Regelungen für Verbote erarbeiten. Ausgerechnet der Präsident des Lehrerverbandes ...
EHS als Umwelterkrankung anerkennen – Schutzzonen für Betroffene schaffen(Feed generated with FetchRSS)
KKH-Studie: Immer mehr Heranwachsende haben eine Sprachstörung. Zwischen 2008 und 2023 ist der Anteil im Alter von 6 und 18 Jahren um 77% gestiegen. 9% der jungen Menschen weisen ein behandlungswürdiges Sprachdefizit auf, bei den 6-10-Jährigen sind e...
Am 3. Juni 2025 referierte Peter Hensinger, M.A., Vorstandsmitglied von diagnose:funk, auf Einladung der Medizinischen Sektion am Goetheanum in Dornach vor 70 anwesenden und 300 online zugeschalteten Zuhörerinnen und Zuhörern über die Auswirkungen de...
Der Koalitionsvertrag liegt vor: Eine Kampfansage an Demokratie, Menschen und Natur - Zwangsdigitalisierung als Werkzeug zur Gesellschaftsgestaltung. (Feed generated with
Die Kommentare der Woche befassen sich mit aktuellen Themen der Mobilfunkpolitik. Sie werden verfasst von Prof. a.D. Helmuth Kern und dem Journalist Bert Hauser. Beide Autoren sind Vorsitzende der Ortsgruppe "InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebu...
Nationales Roaming = ein Netz für alle = von „überragendem öffentlichen Interesse“(Feed generated with FetchRSS
Die psycho-sozialen Schädigungen durch digitale Medien bei Kindern sind in aller Munde. Weltweit erlassen Regierungen Smartphone-Verbote an Schulen. Nun hat auch der 129. Deutsche Ärztetag in zwei Beschlüssen Stellung bezogen. Eine positive Entwicklu...
Die Kommunen, die jetzt die Gelder des Digitalpaktes Schule abrufen und damit Tablets an Schulen einführen, verstoßen gegen Grundsätze der Arbeitsergonomie. Tablets und Smartphones als Lernmedien verbieten sich an Kitas und Schulen. Das Lernen am Bil...
Die Krebsdebatte dauert an. Hirntumor vom Handy? Seit über 20 Jahren gibt es Studien, die davor warnen, und Studien, die Entwarnung geben. Über die letzteren wird meist breit in den Medien berichtet. Und die Nutzer möchten das glauben, denn Entwarnun...
Bundesregierung und Bundesnetzagentur könnten sofort Verbesserung ermöglichen – und neue Antennen vermeiden(Feed generated with
Die Bestrebungen der Bundesregierung und Bundesnetzagentur, mit einer Messkampagne Funklöcher ausfindig zu machen, beschleunigen die Klimakrise. Als Funkloch gilt bereits, wenn nur ein Netz das Gebiet abdeckt, aber alle anderen Netze nicht vorhanden ...
Diese neue Ausgabe kommt zum richtigen Zeitpunkt. „Mein Kind will ein Smartphone, alle anderen haben das auch!“ Wie mit diesem Wunsch umgehen? Die Risiken und Gefahren der zur frühen Nutzung digitaler Endgeräte werden weltweit thematisiert, in allen...
In der Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft 1/2025 publizieren Peter Hensinger und Matthias von Herrmann den Studienüberblick „Auswirkungen künstlicher elektromagnetischer Felder auf Insekten“ mit dem Ziel einer sachlichen Dokumentation v.a. für d...
Im April 2020 forderte der Bayerische Landtag die Erstellung eines Behandlungskonzepts für umweltassoziiert erkrankte Menschen (auch EHS-Betroffene). Der Auftrag ging hauptsächlich an Dr. Caroline Herr, die schon in der Vergangenheit EHS als psychisc...
Die Situation: Anwohner erfahren, dass eine Mobilfunksendeanlage in ihrem Wohngebiet errichtet werden soll. Nur 100 Meter von Häusern entfernt! Besorgt rufen sie beim Bürgermeister oder der Baubehörde an. Die Auskunft der Kommune: „Wir können nichts ...
Im Auftrag der WHO durchgeführtes systematisches Review / Studie widerlegt klar Behauptungen der Mobilfunkindustrie(Feed generated with